Skip to main content
  • Jetzt staatliche Heizungsförderung sichern - digital und unkompliziert.

    Bis zu 70% Förderung sichern
    Energiekosten drastisch senken
    Zukunftssicher heizen
Du möchtest deine Heizung modernisieren und dabei von der aktuellen Förderung profitieren? Wir machen es dir leicht: Wir unterstützen dich zuverlässig bei der Antragstellung und begleiten dich durch den gesamten Förderprozess – ganz ohne Papierkram, vollständig digital und unkompliziert.
Am Ende steht eine moderne, effiziente und geförderte Heizungsanlage für dein Zuhause. Lass uns gemeinsam starten – wir zeigen dir, wie einfach es geht.

Jetzt staatliche Heizungsförderung sichern - digital und unkompliziert.

Du möchtest deine Heizung modernisieren und dabei von der aktuellen Förderung profitieren? Wir machen es dir leicht: Wir unterstützen dich zuverlässig bei der Antragstellung und begleiten dich durch den gesamten Förderprozess – ganz ohne Papierkram, vollständig digital und unkompliziert.
Am Ende steht eine moderne, effiziente und geförderte Heizungsanlage für dein Zuhause. Lass uns gemeinsam starten – wir zeigen dir, wie einfach es geht.

KfW Förderung

Warum die neue Heizung fördern lassen?

Eine moderne Heizung spart nicht nur Energie, sondern auch bares Geld – und dank staatlicher Förderungen wird der Umstieg jetzt noch günstiger! Je nach Heizung kannst du bis zu 70 % der Kosten erstattet bekommen. Zusätzlich profitierst du von niedrigeren Heizkosten, mehr Komfort und einem Plus für die Umwelt.
Nutze jetzt die Gelegenheit, deine alte Heizung zu ersetzen und dir attraktive Zuschüsse zu sichern! Wir helfen dir dabei, die beste Förderung für dein Projekt zu finden und den Antrag stressfrei zu stellen.

Vorteil 1

Dank staatlicher Förderungen kannst du bis zu 70 % der Investitionskosten für deine neue Heizung sparen – so wird die Modernisierung deutlich günstiger.

Vorteil 2

Moderne Heizungen sind effizienter und verbrauchen weniger Energie – das bedeutet für dich dauerhaft geringere Heizkosten und mehr finanzielle Entlastung.

Vorteil 3

Mit einer neuen Heizung heizt du nicht nur umweltfreundlicher, sondern genießt auch mehr Komfort und bist bestens auf zukünftige Vorschriften vorbereitet.

Dein Weg zur
Heizungsförderung in 6 Schritten

01

Anfrage

Berechne deine Förderung und erfahre, wie hoch dein persönlicher Förderbetrag für den Heizungstausch ausfällt.

02

Beauftragung

Du hast dich entschieden, deine neue Heizung fördern zu lassen? Dann übermittle uns einfach deine Kontaktdaten und beauftrage uns mit der Erstellung der Förder-ID.

03

Heizungsanlage

Gemeinsam mit deinem Heizungsbauer übermittelst du uns die technischen Informationen zu deiner neuen Heizung.

04

Antragstellung

Mit der von uns erstellten BzA-ID kannst du bei der KfW-Bank in wenigen Schritten deine Fördermittel beantragen.

05

Einbau

Du hast deine neue Heizung erfolgreich eingebaut – jetzt prüfen wir alle erforderlichen Unterlagen und bestätigen, dass die eingebaute Anlage der beantragten Förderung entspricht.

06

Auszahlung

Wir bestätigen den fachgerechten Einbau deiner neuen Heizungsanlage – und nach deiner erfolgreichen Übermittlung an die KfW darfst du dich schon bald auf die Auszahlung deiner Fördermittel freuen.

Wie viel Förderung steckt in deiner Heizung?

Finde es hier heraus!

Du möchtest beim Austausch oder der Modernisierung deiner Heizung staatliche Fördermittel nutzen? Mit unserem Förder-Check ermittelst du in wenigen Schritten, welche Zuschüsse du erhalten kannst. Das spart bares Geld und sorgt dafür, dass deine Investition in die Zukunft maximal unterstützt wird.

Warum sind wir die richtigen?

Kompetenz, die sich auszahlt
Dipl.-Ing. Carsten Lutzer


Energieeffizienz-Experte EEE
Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Maximale Förderung

Wir holen für dich das Beste heraus: höchste Zuschüsse und eine komplette Abwicklung ohne bürokratischen Aufwand.

Expertenwissen

Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Energieberatung und Fördermittelbeantragung wissen wir genau, worauf es ankommt – für eine reibungslose und erfolgreiche Förderung.

Zuverlässig ans Ziel

Von der ersten Anfrage bis zur Auszahlung begleiten wir dich Schritt für Schritt – effizient, transparent und ohne Verzögerungen.

FAQ

Hier findest du die meistgestellten Fragen – und die passenden Antworten.

Welche Heizsysteme werden gefördert?

Gefördert werden Heizungen, die mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen, wie Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Solarthermieanlagen. Ebenfalls förderfähig sind Hybridheizungen, der Anschluss an ein Fern- oder Gebäudenetz sowie wasserstofffähige Heizungen.

Wie hoch ist die Grundförderung für den Einbau einer neuen Heizung?

Die Grundförderung beträgt 30 % der förderfähigen Kosten – unabhängig von Einkommen oder Heizungstyp, sofern die technischen Anforderungen erfüllt sind.

Gibt es zusätzliche Boni zur Grundförderung?

Ja, es gibt drei Zusatzboni: 5 % Effizienzbonus für besonders effiziente Wärmepumpen. 20 % Klimageschwindigkeitsbonus bei Austausch alter oder fossiler Heizungen. 30 % Einkommensbonus für selbstnutzende Eigentümer mit Einkommen bis 40.000 €.

Wie hoch ist der maximale Fördersatz?

Der Höchstsatz von 70 % ist der maximale Zuschuss, den die KfW bei der Heizungsförderung gewährt. Auch wenn du alle Boni erfüllst, wird der Gesamtförderanteil auf 70 % begrenzt. Das heißt, selbst wenn die Boni zusammen mehr ergeben könnten, überschreitest du diesen maximalen Betrag nicht.

Welche Kosten gelten als förderfähig?

Förderfähig sind die Kosten für das neue Heizsystem, die Installation und die Planung sowie Beratung durch Fachleute. Auch die Demontage und Entsorgung der alten Heizung und die Anpassung des neuen Systems an die bestehende Anlage werden gefördert. Kosmetische oder unnötige Zusatzkosten sind jedoch nicht förderfähig.

Gibt es eine Begrenzung der förderfähigen Kosten?

Ja, für die erste Wohneinheit sind maximal 30.000 Euro förderfähig, für die zweite bis sechste Wohneinheit jeweils 15.000 Euro und ab der siebten Wohneinheit jeweils 8.000 Euro. Beispiel: Für ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen wären max. 75.000 Euro förderfähig: 30.000 Euro für die erste Wohneinheit und je 15.000 Euro für die nächsten 3 Einheiten.

Wie beantrage ich die Förderung?

Die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Maßnahme über das KfW-Zuschussportal. Wir unterstützen dich dabei und stellen dir einen Ablaufplan zur Verfügung, um dich Schritt für Schritt durch den Antragsprozess zu begleiten.

Gibt es Fristen für die Umsetzung nach Bewilligung der Förderung?

Ja, die Maßnahme muss innerhalb von 36 Monaten nach Bewilligung abgeschlossen sein.

Werden auch Beratungs- und Planungskosten gefördert?

Ja, Kosten für Fachplanung und Baubegleitung sind förderfähig. Dazu gehören beispielsweise die Heizlastberechnung oder der hydraulische Abgleich. Auch unsere Leistungen, wie die Beratung zur Heizlösung und die Begleitung während der Installation, sind förderfähig.

Förderbetrag ermitteln
Hier geht's zum Förderantrag